Filmprojekte spielerisch im Unterricht umsetzen
Zielgruppe:
Lehrpersonen der Primarstufe und Sekundarstufe (Zyklus 2 und 3, Lehrplan 21).
​
Ziel der Weiterbildung:
Die Weiterbildung vermittelt Lehrpersonen die Grundlagen, um Filmprojekte spielerisch in ihrem Unterricht zu integrieren – unabhängig vom Fachbereich und ohne Vorkenntnisse. Durch praxisnahe Beispiele und direkte Anwendung lernen die Teilnehmenden, wie Filmprojekte mit Schulklassen realisiert werden können. Dabei wird gezielt auf die vorhandenen Ressourcen der jeweiligen Schule eingegangen.

Inhalte der Weiterbildung
-
Einführung in die Filmtechnik und erste praktische Übungen (Kamera, Ton, Licht).
-
Spielerische Ansätze für Schauspiel und Storytelling.
-
Filmen eigener kleiner Szenen in Gruppen mit verschiedenen Rollen (Schauspieler, Regisseur, Kameramann)
-
Einführung in den Filmschnitt und die Postproduktion.
-
Präsentation der entstandenen Kurzfilme und Feedback.
​
​
Besonderheiten der Weiterbildung
-
Praxisorientiert und niederschwellig: Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass auch Lehrpersonen ohne Vorkenntnisse sicher und kreativ mit Filmprojekten arbeiten können.
-
Individuelle Anpassung: Die Weiterbildung berücksichtigt die technischen und organisatorischen Voraussetzungen der jeweiligen Schule oder Institution.
-
Langfristige Wirkung: Die Teilnehmenden erhalten Vorlagen, Checklisten und Materialien, die sie direkt im Unterricht anwenden können.
Angebot anfordern
Vielen Dank für Ihr Interesse! Bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht, und unser Team wird Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!